Der Lions Club Bad Säckingen wurde am 3. Oktober 2007 als
gemischter Club gegründet. Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Branchen
haben sich zusammengefunden, um dem Motto aller Lions „We serve“ zu folgen.
Unser Engagement gilt hilfsbedürftigen Personen sowie Einrichtungen für Bildung
und Soziales in der Region. Zweimal monatlich treffen wir uns, um aktuelle
gesellschaftliche Themen zu besprechen.
Unter dem Motto „ Gemeinschaft stärken und vertiefen“ wird dabei auch unser Miteinander gefördert.
Lions Club Bad Säckingen
Simon David
Bergstraße 8/2
79713 Bad Säckingen
Telefon: 0173/4816477
simon.david@fdimmobilien.com
....endlich können wir den Lions Adventskalender in den Händen halten und an potentielle glückliche Gewinner verkaufen und Einnahmen für soziale und karitative Zwecke für die Region Bad Säckingen generieren.
Rund 170 Preise im Wert von mehr als 11.000 Euro warten hinter den 24 Türchen des Kalender auf die glücklichen Gewinner.
Wie jedes Jahr gilt: Immer gewinnt der gute Zweck!.
Zusätzlich gewinnt jeder Kalender, denn mit dem 24. Türchen gibt es je Kalender beim @mcdonalds.bad.saeckingen ein Happy Meal oder ein McMenü.
Seit Samstag 04.11 Uhr wird heute unser beliebter Adventskalender an folgenden Stellen verkauft:
An jedem Samstag im November auf dem Wochenmarkt in Säckingen vor der Sparkasse.
Am 11.11 und am 25.11 könnt ihr die Kalender außerdem am XL Schmidts Markt in Bad Säckingen kaufen.
Vorverkaufsstellen sind dieses Jahr ab dem 6. November:
Dick Küchen, Schwarzwald-Apotheke in Bad Säckingen und Murg, Buchhandlung OSIANDER, Restaurant „Im Vorderhus" in Wehr und die Buchhandlung am Andelsbach in Laufenburg
Was passiert eigentlich mit den Einnahmen, die der Lions Club aus dem Kalenderverkauf und sonstigen Charity Aktivitäten, wie zum Beispiel der Schools out Party, generiert.
In der Regel wird das Geld an Bedürftige in Bad Säckingen und Umgebung verwendet.
Der Lions Club hat in der Vergangenheit die Einnahmen bspw. für folgende Zwecke verwendet:
Bei folgenden Ereignissen hat der Club beschlossen überregional zu spenden, um einen - wenn auch vergleichsweise bescheidenen - Betrag zu leisten, das Leiden aufgrund der Ereignisse zu lindern
Die Vergabe der Zuwendungen bedarf immer der Zustimmung der Mehrheit der Clubmitglieder.
Großartige Neuigkeiten!
Der Lions Club Bad Säckingen ist zurück mit der alljährlichen Adventskalender-Aktion.
5€ für einen guten Zweck! Diese Aktionen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Gemeinschaft zu unterstützen und Gutes zu tun.
Hinter den 24 Türchen befinden sich rund 170 attraktive Preise in einem Gesamtwert von rund 11.000 € die zu gewinnen sind.
Vorverkaufsstellen sind dieses Jahr ab dem 6. November:
Dick Küchen, Schwarzwald-Apotheke in Bad Säckingen und Murg, Buchhandlung OSIANDER, Restaurant „Im Vorderhus" in Wehr und die Buchhandlung am Andelsbach in Laufenburg
Am 11.11 und am 25.11 könnt ihr die Kalender außerdem am XL Schmidts Markt in Bad Säckingen kaufen.
An jedem Samstag im November auch auf dem Wochenmarkt in Säckingen vor der Sparkasse.
So sieht er aus, der Adventskalender 2023 des Lions Club Bad Säckingen. Präsident Tobias Noll (re.) und Sekretär Simon David freuen sich schon auf den Verkauf. Ab dem 4. November 2023 geht’s los. Rund 170 Preise im Wert von mehr als 11.000 Euro warten hinter den Türchen auf die glücklichen Gewinner. Wie jedes Jahr gilt: Jeder Kalender gewinnt. Mit dem 24. Türchen gibt es je Kalender, der wie immer fünf Euro kostet, beim Mc Donald‘s Bad Säckingen ein Happy Meal oder ein McMenü. Und das Beste: Der Erlös kommt wieder sozialen und karitativen Zwecken zu Gute. Vollumfänglich! Weitere Informationen folgen.
Mit dem in der Region einmaligen Pilotprojekt „Tischgemeinschaft“ im Bad Säckinger Ortsteil Harpolingen sollen langfristige, alltagstaugliche Strukturen geschaffen werden, um regelmäßige, generationenübergreifende Versorgung und Betreuung am Wohnort zu ermöglichen, Fahrwege zu vermeiden, Familien und Alleinerziehende zu entlasten und das Dorf lebendig zu erhalten.
Der Lions Club Bad Säckingen unterstützt den Bürgerverein
Harpolingen beim Zukunftsprojekt Tischgemeinschaft.
Konkret spendet der Lions Club Bad Säckingen einem
vierstelligen Geldbetrag für die Sanierung der veralteten Saalküche in
Harpolingen
Mehr Information zum Projekt Tischgemeinschaft
Projekt Tischgemeinschaft | Daheim in Harpolingen e.V. (daheim-in-harpolingen.de)
Zwölf Monate – und schon war’s vorbei. Länger durfte Oliver Fischer nicht Präsident des Lions Club Bad Säckingen sein. Warum? Das ist in der Satzung so festgelegt. Die Amtszeit eines Präsidenten im Lions Club ist auf ein Jahr begrenzt. „Wenn’s am schönsten ist, muss man aufhören“, sagte Oliver Fischer am vergangenen Dienstag, als er den Stab an seinen Nachfolger Tobias Noll weitergab. Der Bad Säckinger Orthopäde wird nun die Geschicke der Löwen leiten.
Bei der offiziellen Amtsübergabe im Landgasthaus „Zur Sonne“ in Wehr blickte Oliver Fischer auf seine Zeit als Lions-Chef zurück. Neben vielen gesellschaftlichen Veranstaltungen innerhalb des Clubs und einem mehrtägigen Ausflug ins Saarland blieb vor allem der zum dritten Mal organisierte Verkauf des Adventskalenders im Gedächtnis. „Er war ein voller Erfolg, wir haben den bislang höchsten Gewinn erzielt“, bilanzierte Fischer. Große Teile des Verkaufserlöses reinvestieren die Lions stets in Spenden. So wurden mehr als 20 Lehrer des Scheffelgymnasiums bei einer Fortbildung im Rahmen des Lions-Quest und die Musikschule für ihre Online-Konzertreihe in Alten- und Pflegeheimen gefördert. Darüber hinaus spendeten die Lions einer Karsauer Familie, die ihre Mutter bei einem tödlichen Bootsunfall auf dem Rhein im vergangenen Sommer verloren hatte, einen Betrag in vierstelliger Höhe. Der Club wird außerdem dem Bürgerverein „Daheim in Harpolingen“ beim Umbau des Pavillons für das Zukunftsprojekt „Tischgemeinschaft“ finanziell helfen.
Kein Wunder, dass der neue Präsident Tobias Noll genau da weitermachen will, wo Oliver Fischer aufgehört hat. Noll stellte ein umfangreiches Jahresprogramm vor. Etliche Veranstaltungen und Vorträge warten auf die derzeit 26 Mitglieder des Lions Club. „Im Mittelpunkt der Charity-Events soll wieder der Adventskalender stehen“, sagte Noll. Zunächst wartet aber die „School’s-out-Party“ am 26. Juli auf dem Rudolf-Erberle-Platz. Dort wird der Lions Club erneut bewirten, um die Spendenkasse zu füllen. Und apropos Zukunft: Der neue Präsident nutzte die Gunst der Stunde und präsentierte in Michael Schmid schon mal seinen Nachfolger. Auch das ist bei den Lions so üblich. Schmid wird dann 2024 Präsident. Wie immer nur für ein Jahr.
Der Lions Club Bad Säckingen hat die Lions Hornhautbank Baden-Württemberg mit einer Spende in Höhe von 2000 € unterstützt.
Die Lions Hornhautbank Baden-Württemberg stellt seit nunmehr 20 Jahren von
Freiburg aus Hornhäute für Transplantationen zur Verfügung und wird dabei seit ihrer
Gründung von den 43 Lions Clubs des hiesigen Lions Distriktes 111-Süd-West
unterstützt. So wurden im Gründungsjahr 2003 nahezu alle Gerätschaften mit einem
Gesamtbetrag von über 100.000 Euro durch Spenden finanziert und auch in den
folgenden 20 Jahren wurde die Hornhautbank bei der Erfüllung ihrer Aufgaben immer
wieder massiv unterstützt. So etwa in den Jahren 2004 und 2018, als jeweils ein
Auto gespendet wurde, damit Hornhautspenden auch weit außerhalb von Freiburg
erhalten werden können.
Mit den Hornhäuten konnte im Laufe der Jahre 9.000 Patienten geholfen werden,
wieder besser zu sehen. Die erforderlichen Operationen sind aber aufwendig, die
Heilung dauert oft recht lange. Deswegen wurde in den letzten Jahren intensiv daran
gearbeitet, Probleme bei der Transplantation zu reduzieren. Es hat sich gezeigt, dass
hochaufgelöste Bilder der zu transplantierenden Hornhäute helfen, vorher
unerkannte Augenerkrankungen der Hornhautspender auszuschließen. Diese Bilder
werden digital durch die sogenannte optische Kohärenztomographie erzeugt, Geräte
dafür sind sehr teuer.
Damit trotzdem ein Gerät angeschafft werden und den Patienten besser geholfen
werden kann, haben sich die Lions Clubs des Lions Distriktes 111-Süd-West
zusammengeschlossen und in nur 8 Wochen gemeinsam 80.000 Euro aufgebracht -
2000 Euro davon hat der LC Bad Säckingen gespendet. Stefan Gumbert, der dem Distrikt dieses
Jahr als Governor vorsteht: „Der Nutzen dieser Anschaffung für die Patienten hat
unsere Clubs überzeugt. Wir sind stolz, dass sich so viele Clubs in unserer Region
dafür engagiert haben“.
Prof. Dr. Philip Maier, Leiter der Lions Hornhautbank, freut sich über das großzügige
Engagement und Geburtstagsgeschenk der Lions Clubs zum 20-jährigen Jubiläum.
„Jetzt können wir dieses Gerät anschaffen und unseren Patienten noch besser
helfen.“ Die Scheckübergabe hat am 28.06.2023 um 17 Uhr in der Klinik für
Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg stattgefunden.
© Lions Clubs Bad Säckingen - Realisation bei Kempf Solutions | Impressum | Datenschutz | Kontakt