Die Internationale Vereinigung der Lions Clubs war zunächst
nichts als ein Traum von Melvin Jones, einem Geschäftsmann aus Chicago. Er war
der Überzeugung, dass Business-Clubs ihren Horizont über rein geschäftliche
Belange hinaus erweitern und sich für ein besseres kommunales Zusammenleben und
eine bessere Welt einsetzen sollten.
Jones' Business-Club, der Business Circle of Chicago, sah das genauso. Nachdem
er zu gleich gesinnten Gruppen in den USA Kontakt aufgenommen hatte, fand am 7.
Juni 1917 in Chicago das Gründungstreffen statt. Der neue Club nahm den Namen
einer der eingeladenen Gruppen, der „Association of Lions Clubs“, an. Im
Oktober 1917 fand in Dallas der erste nationale Kongress statt, bei dem eine
Satzung verabschiedet sowie Zusatzbestimmungen, Ziele und ethische Grundsätze
festgelegt wurden.
Einer der Grundsätze der Anfangsjahre lautete: „Kein Club
soll die finanzielle Bereicherung seiner Mitglieder zum Ziel haben.“ Dieses
Streben nach gemeinnütziger Arbeit ist bis heute einer der wichtigsten
Grundsätze der Vereinigung.
Nach nur drei Jahren wurde 1920 in Kanada der erste
internationale Club gegründet. In den 50er- und 60er-Jahren entstanden dann
weltweit mehr und mehr Clubs, insbesondere in Europa, Asien und Afrika.
Helen
Keller, taubblinde US-amerikanische Schriftstellerin und engagierte
Menschenrechtlerin, rief die Lions auf ihrem internationalen Kongress in Cedar
Point (US-Bundesstaat Ohio) dazu auf, „Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die
Finsternis“ zu werden. Seitdem setzen sich Lions aktiv in der Blindenhilfe und
für Sehbehinderte ein und riefen das Projekt SightFirst ins Leben. Außerdem
engagieren sich Lions weltweit für die Jugendförderung, den Umweltschutz, die
Arbeit mit Behinderten – speziell Gehörlosen – und leisten auf der ganzen Welt Katastrophenhilfe.
Im Jahr 1945 unterstützte Lions Clubs International (LCI) die UNO beim Aufbau der Abteilung für NGOs (Nichtregierungsorganisationen). LCI hat mittlerweile eine große internationale Bedeutung erlangt und ist beratend für die UNO tätig.
© Lions Clubs Bad Säckingen - Realisation bei Kempf Solutions | Impressum | Datenschutz | Kontakt